Bildbearbeitung im Editor
Wenn Sie Bilder in Ihren Internetauftritt einbinden, erscheinen diese normalerweise in Originalgröße. Deshalb ist es ratsam, Ihre Bilder vor dem Hochladen in Typo3 in einem Bildbearbeitungsprogramm (z. B. Photoshop, IrfanView, Paint) zu bearbeiten und in der passenden Größe (ca. 100 KB) und im passenden Dateiformat (JPG, PNG) auf Ihrem Rechner zu speichern.
Zur Strukturierung können Sie in der Dateiliste verschiedene Ordner anlegen und bereits bekannte, benötigte Dateien vorab hochladen.
Darüber hinaus steht Ihnen der Editor mit weiteren Funktionen zur Verfügung.
Was ist der Editor und welche Funktionen bietet er?
- Die Funktion Bei Klick vergrößern (siehe Bild 3):
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, dann können Besucher Ihrer Webseite das Bild mit einem Klick darauf vergrößern. Die Einstellung bietet sich jedoch nur an, wenn das Originalbild größer ist als die dargestellte Größe im Baukasten.
Hinweis:
Die Bilddatei bleibt im Original erhalten. Typo3 "merkt" sich nur den von Ihnen angegebenen Ausschnitt. Folglich können Sie diesen Ausschnitt jederzeit ändern.
Bildverhältnisse im Editor wählen
Mit dem Editor können Sie einen Bildausschnitt auswählen. Wenn Sie kein vorgegebenes Seitenverhältnis benötigen, klicken Sie auf "Frei" und wählen dann den gewünschten Bildausschnitt aus:
Alternativ können Sie vorgegebene Seitenverhältnisse auswählen und den Bildausschnitt mit der Maus größer/kleiner ziehen, wobei das Seitenverhältnis bestehen bleibt. Nachdem Sie den Bildausschnitt ausgewählt haben, klicken Sie auf "Akzeptieren" und anschließend auf "Speichern".
Was geht NICHT im Editor?
Der Editor ist kein Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop oder GIMP. Das bedeutet, Sie können nicht
… die Auflösung der Bilder ändern.
… Farben ändern oder "kleine Makel" übermalen.
… Effekte anwenden.